Unser Regiment
Regimentsführung
Ein starkes Regiment braucht eine starke Führung. Erfahrung und Anerkennung von allen Schützenzügen befähigt unsere 6 Mitgieder der Regimentsführung zu ihrem Dienst. Gemeinsam mit den Zugführern leiten und lenken sie alle aktiven Schützen und leisten einen entscheidenen Beitrag zum reibungslosen Ablauf an unseren Festumzügen und Paraden. Die Regimentsführung setzt sich wie folgt zusammen:
Hans-Jürgen Effer
Generaloberst
Hans-Jürgen Effer, von seinen Freunden liebevoll „Effi“ genannt, trat im Jahr 2001 die Nachfolge des legendären Jägermajors Michael Broich an. Der gelernte Elektriker ist nicht nur als Regimentschef aktiv, sondern auch ein fester und gefragter Bestandteil des Technischen Vorstands. In dieser Funktion war er maßgeblich an der technischen Planung des neuen Dorf- und Festplatzes beteiligt.
Bereits 1999 repräsentierte Effi gemeinsam mit seiner Frau Petra den Bürgerverein als König – an der Seite sein Wachzug, der Jägerzugs „Jrön Jonge“ dem Effi schon seit der Gründung im Jahr 1974 angehört. Seit November 2010 ist er Nachfolger von Günter Fetten im Amt des Generaloberst. Als echter Tausendsassa und feste Größe im Vorstand ist Effi aus dem Vereinsleben nicht wegzudenken. So war auch in der Jugendarbeit tätig und an der ein oder anderen Zuggründung beteiligt.
Sein persönliches Highlight im Bürgerverein:
Meine Highlights sind mein Königsjahr 1999 mit meiner Königin Petra.
Die Verleihung des großen Verdienstorden.
Das 50 jährige Jubiläum von mir und unserem Jägerzug.
Das alljährliche krönen des neuen Königspaares.
Für mich ist der BV mit all seinen Veranstaltungen und Aktivitäten ein großes Highlight in Rommerskirchen.
Was mir gefällt:
Das unkomplizierte Arbeiten im Vorstand.
Geselligkeit im Vorstand und im Zug.
Im Laufe meiner 50 Jahre im BV und davon 28 Jahre im Vorstand haben sich sehr viele neue Freundschaften entwickelt und was gibt es schöneres, als mit Freunden zu feiern.
Bernd Klaedtke
Oberst
Bernd ist eine zentrale Figur im Bürgerverein und seit über zwei Jahrzehnten in führender Position aktiv. Aus dem Jägerzug „Heimattreu“ stammend, gehört er seit 2001 dem Vorstand an. Zunächst als stellvertretender Jägermajor tätig, übernahm er 2010 das Amt des Oberst und steht seither als rechte Hand von Generaloberst Hans-Jürgen Effer an der Spitze des Regiments. 2015 repräsentierte Bernd den Bürgerverein gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Anja Esser als Königspaar.
Beruflich ist er Feuerwehrmann aus Leidenschaft – eine Berufung, die sein Engagement und seinen Einsatz für die Gemeinschaft widerspiegelt.
Sein Einfluss auf den Bürgerverein geht weit über die üblichen Vereinsaufgaben hinaus. Er war nicht nur maßgeblich an der Planung und Umsetzung des neuen Dorf- und Festplatzes beteiligt, sondern auch dessen Initiator. Zudem brachte er seine Expertise als weit über die Landesgrenzen hinaus bekannter Ordensfachmann ein, indem er gemeinsam mit Rayko Limp eine eigene Ordenslinie für den Bürgerverein entwickelte.
Sein persönliches Highlight im Bürgerverein:
Seine Highlights waren das Königsjahr mit seiner Königin Anja und dem Jägerzug Heimattreu.
Die Ernennung zum Oberst und Hans-Jürgen Effer zum Generaloberst durch das Regiment.
Das erste Schützenfest auf dem neuen Dorf- und Festplatz.
Und die Zusammenarbeit im Vorstand aber auch speziell im Team der Regimentsführung.
Thomas Müller
Jägermajor
Thomas ist seit 1989 aktives Mitglied im Jägerzug Heimatstolz. Als begeisterter Schütze und exzellenter Handwerker zeigte er schon früh seine Fähigkeiten innerhalb seines Jägerzuges, aber auch bei Aufgaben im Regiment. Und so wurde er 2011 vom Jägermajor a. D. Hans Breuer zum Stellvertretenden Jägermajor berufen. In dieser Rolle ist Thomas voll aufgegangen und wurde auf unserem 95. Volks- und Heimatfest 2022 feierlich zum Major der Regimentsführung befördert.
Mit seinem Einsatz, die Entwicklung des Vereins zu gestalten und weiter voran zu treiben, hat sich Thomas zu einem wichtigen Eckpfeiler des Bürgervereins entwickelt. Er übernimmt neben der Regimentsführung viele wichtige Aufgaben im technischen Vorstand und ist maßgeblich an wesentlichen Entscheidungen beteiligt. Dabei wird er für seine strukturierte, detailverliebte und akkurate Arbeit geschätzt. Einer der größten Aufgaben der letzten Jahre war die Neuausrichtung des Volks- und Heimatfestes auf dem neuen Dorf- und Festplatz. Thomas hat hier unter anderem federführend die Umsetzung des Wappenbaumes zu verantworten.
Für seine außerordentlichen Leistungen sowohl in der Regimentsführung, als auch im technischen Vorstand wurde Thomas 2024 der große Verdienstorden des Bürgervereins verliehen.
Thomas ist ein Vorbild für engagierte Vorstandsarbeit zum Wohle des Vereins. Bei allem Einsatz versteht er es aber auch, ausgelassen mit Freunden zu feiern. Der Bürgerverein ist stolz, Thomas in seinen Reihen zu haben.
Seine persönlichen Highlights im BV:
„Mein persönliches Highlight ist natürlich jedes Jahr das Schützenfest.
Sehr viel Spaß macht mir die Vorstandsarbeit und hier nicht nur im Bereich der Regimentsführung.
Eine besondere Bedeutung hat für mich die Auszeichnung mit dem großen Verdienstorden im Jahr 2024.
Das Aufbauen des Weihnachtsbaumes und der gemütliche Teil danach ist jedes Jahr das absolute Highlight.“
Guido Mandel
Husarenmajor
Guido gehört den „Schwarzen Husaren“ an und wurde im Jahr 2013 zum Husarenmajor ernannt.
Neben seinen offiziellen Aufgaben unterstützt er zusätzlich den technischen Vorstand und hilft, wo er kann. Auch passive Mitglieder kennen ihn, denn er kümmert sich seit Jahren zuverlässig um das Einsammeln der Beiträge in seinem Bereich.
Als Mann der ersten Stunde war Guido dabei, als sich die Regimentsführung 2013 so aufgestellt hat, wie sie heute ist.
Sein Engagement und sein Pflichtbewusstsein machen ihn zu einem unverzichtbaren Teil des Regiments. Ein echter Kamerad, der immer da ist, wenn man ihn braucht!
Sein persönliches Highlight im Bürgerverein:
„Meine persönlichen Highlights waren die beiden Königsjahre mit unserem Zug, der Vorstandsausflug nach Hintertux, den Erhalt des kleinen Verdienstorden des BV und natürlich die gemeinsame Zeit und der Zusammenhalt in der Regimentsführung.
Ach und sehr schön fand ich das Openairfest in der Coronazeit, das wir als Bürgerverein in einer besonderen Zeit gemeinsam auf die Beine gestellt haben.
Jens Blaschek
Stellv. Husarenmajor
Jens gehört den „Blauen Husaren“ an. Er wurde im Jahr 2013 von Husarenmajor Guido Mandel zum Adjutanten des „Bunten Regimentes“ ernannt.
In seiner Freizeit ist Jens begeisterter „Schrauber“ und bastelt an allem, was zwei und vier Räder hat. Mit seinem Motorrad, welches eigens für die Rennstrecke umgebaut wurde, hat er schon auf der ein oder anderen Rennstrecke seine Runden gedreht.
Sein persönliches Highlight im Bürgerverein:
Das größte Highlight ist seiner Meinung nach der sehr gut, durch die Bürger und Schützen angenommene neue Schützenplatz.
Ein weiteres Highlight für ihn, ist die mittlerweile zur Tradition gewordenen Runde an der Theke der Regimentsführung nach dem großen Umzug.
Oliver Küx
Stellv. Jägermajor
Oliver ist Mitglied des Jägerzug Gillbacher Jonge und seit 2024 Stellvertretender Jägermajor. In diese Position wurde er von Thomas Müller berufen und unterstützt seitdem aktiv die Regimentsführung. Innerhalb des Regiments ist er kein Unbekannter und man darf gespannt sein, noch einiges von ihm zu hören.
Sein persönliches Highlight im Bürgerverein:
„Mein persönliches Highlight ist jedes Jahr aufs Neue das unbeschreibliche Gefühl, wenn man nach einem Jahr wieder an einem Samstag das Schützenfestzelt betritt und sich sofort wie zuhause fühlt.
Es sind die Freundschaften und Kameradschaften – nicht nur im eigenen Zug –, die diesen Moment so besonders machen.“