Schwarze Husaren Rommerskirchen


Die Mitglieder
Michael Bonaventura (Zugführer)Dieter Mandel
Ralf Bonneschranz (Spieß)
Detlef Pufke
Guido Mandel
Detlef Mandel
Jörg Meurer
Frank Leyser
Wilfried Müller
Tim Müller
Ralf Küpper
Ralf Plitzkow
Lars Bonaventura
Ben Bonaventura
Marco Bonneschranz
Niko Küpper
Nina Küpper
Patrick Leyser
Alexander Mandel
Alina Mandel
Jan Mandel
Niklas Preuß
Lukas Wunderlich
Passive Mitglieder
Frank Bonneschranz
Timo Mandel
Verstorbene Mitglieder
Manfred Preuß
Guido Leyser
Schwarze Husaren Rommerskirchen
Von links nach rechts: Michael Bonaventura, Ralf Plitzkow, Guido Mandel, Wilfried Müller, Nina Küpper, Frank Leyser, Lukas Wunderlich, Lars Bonaventura, Niko Küpper, Alexander Mandel, Ralf Küpper, Jan Mandel, Dieter Mandel, Patrick Leyser, Jörg Meurer, Detlef Pufke, Ralf Bonneschranz, Tim Müller, Alina Mandel, Ben Bonaventura, Detlef Mandel, Niklas Preuß. Auf dem Foto fehlt Marco Bonneschranz
Gründung der Schwarzen Husaren – 1992
Gründungsmitglieder waren Guido Mandel, Guido und Frank Leyser, Ralf Milewski, Michael Bonaventura, Ralf und Frank Bonneschranz sowie Detlef Pufke.
Seit der Gründung hat sich der Schützenzug stetig vergrößert.
In den folgenden Jahren traten u. a. Detlef und Dieter Mandel, Jörg Meurer, Norbert Koch, Alexander Breuer, Ralf Küpper, Manfred Preuß, Tim Müller, Wilfried Müller sowie Ralf Plitzkow in den Schützenzug ein.
Der eigene Nachwuchs hatte von Anfang an einen hohen Stellenwert bei den Schwarzen Husaren. Niklas Preuß, Patrick Leyser, Marco Bonneschranz, Alexander und Alina Mandel, Jan Mandel, Lars und Ben Bonaventura sowie Niko und Nina Küpper komplettieren aus der Jugend mittlerweile als aktive Mitglieder den Zug und nennen sich selber „die Zweite Generation“.
Alina Mandel und Nina Küpper tragen die Schwenkfahne der Schwarzen Husaren. Als letztes trat 2024 Lukas Wunderlich in den Husarenzug ein, so dass mittlerweile 23 aktive Mitglieder dem Schützenzug angehören.
Im Jahr 2003 stellte der Zug, unter dem damaligen Zugführer Guido Mandel mit Michael und Andrea Bonaventura, das erste Mal das Königspaar des Bürgervereins Rommerskirchen. Die Residenz, eine Husarenburg, wurde damals auf der Vanikumer Straße erbaut.
Im Jahr 2013 stellten sie mit Detlef und Astrid Mandel abermals das Königspaar. Die Residenz am Pfarrzentrum, hatte die Form eines Husarenhutes (Kolpak) und war kaum zu übersehen.
2025 stellen die Schwarzen Husaren mit Ralf und Petra Küpper ein drittes Mal das Königspaar des Bürgervereins Rommerskirchen.
Im Jahr 2002 trat der Schützenzug auch der St. Sebastianus Bruderschaft Rommerskirchen von 1425 bei. Norbert Koch (2005) und Detlef Pufke (2013) übernahmen die Königswürde bei der Schützenbruderschaft.
Tradition bei den Schwarzen Husaren ist der am Schützenfest-Montag stattfindende „Husarenritt“. Dieser kräftezehrende Mehrkampf besteht aus den Disziplinen Trinken, Essen, Schießen und Karussell fahren.
Guido Mandel, der bis 2012 Zugführer der Schwarzen Husaren war, führt mittlerweile als Husarenmajor das Regiment der bunten Züge des Bürgervereins an. Die Position des Zugführers hat seitdem Michael Bonaventura inne.
Die Fahnengruppe setzt sich aus den Kameraden Alexander Mandel, Niklas Preuß, Marco Bonneschranz und Patrick Leyser zusammen. Unsere Standarte (liebevoll „Burgunda genannt) wurde im Jahr 2004 mit Unterstützung des damaligen Königspaares Michael und Andrea Bonaventura angeschafft.
Die Schwarzen Husaren sind stolz darauf, einer der größten Schützenzüge und fester Bestandteil im Regiment des Bürgervereins Rommerskirchen von 1927 zu sein.