AKTUELLE THEMEN

Rommerskirchener Oktoberfest 2025
Nach dem grandiosen Auftakt im letzten Jahr feiern wir bald wieder das ROMMERSKIRCHENER OKTOBERFEST – präsentiert vom Bürgerverein Rommerskirchen von 1927 e.V. und den beiden Veranstaltern Marc Pesch und Dustin Thissen!
Wann: Am 4. Oktober 2025 startet die große Wiesngaudi
Wo: Im VR Bank Festzelt auf dem Dorf- und Festplatz in Rommerskirchen

Wieder mit dabei: Die Mega-Oktoberfest-Band „STOAPFÄLZER SPITZBUAM“ und Radio-Wiesn-DJ Marc Pesch! Freut Euch auf unsere Wiesn-Küche, unsere Maßkrugrutsche, den Oktoberfest-Nagelbock, Hütten mit Schnaps- und Käsespezialitäten sowie Lebkuchenherzen und gebrannten Mandeln.
Sichert Euch rechtzeitig Eure Tickets – wir rechnen mit einem ausverkauften Haus!
Stehplatztickets bekommt Ihr für 12 EUR zzgl. VVK-Gebühr, Sitzplatzkarten inkl. 5 EUR Essensgutschein für 19,90 EUR zzgl. VVK-Gebühr. Alle Sitzplatztickets, die auf den gleichen Namen (entweder in einem Kauf oder auch nachträglich bis 30.09.2025) gekauft werden, sitzen als Gruppe zusammen.
>> zum Ticketshop
Präsentiert wird das große Rommerskirchener Oktoberfest vom Kaiserwinkl in Tirol, der VR Bank EG, dem Autohaus Gottfried Schultz, Pick Bauen und Leben und dem Immobilienservice Behr & Evertz.


Unser Königspaar S.M. Ralf I. und Königin Petra
Im Jahre zweitausendfünfundzwanzig, in dem der Bürgerverein sein 98-jähriges Bestehen feiert, Frank-Walter Steinmeier der Bundesrepublik als Präsident vorsteht, Friedrich Merz als Bundeskanzler unser Land regiert und Dr. Martin Mertens nach wie vor als Bürgermeister in der Gillbach-Metropole die Weichen stellt, in eben diesem Jahr werden das Mitglied der „Schwarzen Husaren Rommerskirchen“ Ralf Küpper und seine Gattin Petra zum hochgeschätzten Königspaar von Rommerskirchen proklamiert.
Ralf wurde am 30. Mai 1969 in Bedburg geboren. Nach dem Besuch der Grundschule und Realschule in Bedburg machte er eine Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker bei Rheinbraun und absolvierte im Anschluss ein Elektrotechnik-Studium an der FH Aachen. Seit 1997 ist Ralf beim Erftverband in Bergheim beschäftigt, mittlerweile als Elektroingenieur verantwortlich für Elektrosicherheit und Elektromanagement. Dass sich Ralf auch musikalisch begeistert, zeigt seine 45-jährige aktive Mitgliedschaft im Tambourkorps Kirch-Kleintroisdorf, in dem er fast 30 Jahre als Tambourmajor fungierte.
Seit 1995 ist Ralf wohnhaft in Rommerskirchen, wo er 2003 in den Bürgerverein und seinen Zug „Schwarze Husaren Rommerskirchen“ eintrat. Ralf begeistert sich in seiner Freizeit für das Schützenwesen und Marschmusik, geht gerne Schwimmen, Kegeln und sucht den Ausgleich im eigenen Garten.
Unsere Königin Petra ist ein Rommerskirchener Mädchen. Geboren wurde sie am 3. Dezember 1971 in Grevenbroich. Nach dem Besuch der Grundschule Rommerskirchen und der KHS Grevenbroich machte sie eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau und arbeitete 10 Jahre in einem Industriegroßhandel in Köln. Nach einer Zeit als Hausfrau und Mutter ist sie seit 2014 am Empfang der Physiotherapie in Rommerskirchen tätig. Petra ist seit Kindesbeinen Mitglied in der Schwimmgemeinschaft Rommerskirchen und seit 1988 Mitglied im Klompenzug Appelkorn Geschwader, wo sie 2008 in Neurath zur Klompenkönigin gekrönt wurde. In ihrer Freizeit fährt Petra gerne mit dem Rad, geht wandern in den Bergen, macht Stepp Aerobic und liebt natürlich auch das Schwimmen.
1993 lernten sich Ralf und Petra im „Pupasch“ in Mönchengladbach kennen. Das Ja-Wort gaben sich die zwei dann am 31. Mai 2002 standesamtlich und am 8. Juni 2002 kirchlich in der Pfarrkirche St. Peter. Im Jahr 2007 bezogen sie ihr Eigenheim auf der Käthe-Kollwitz-Straße in Rommerskirchen. Besiegelt wurde ihr Glück durch die Geburt von Prinz Niko am 1. Juni 2004 und ein paar Jahre später mit der Geburt von Prinzessin Nina am 2. März 2008. Beide Kinder sind ebenfalls Mitglieder im Bürgerverein und natürlich bei den „Schwarzen Husaren Rommerskirchen“.
Wir sind stolz, mit Ralf und Petra ein Königspaar proklamieren zu können, das den Idealen unseres Bürgervereins und damit der Tradition alten Schützenbrauchtums hier am Gillbach eng verbunden ist. Sie werden uns, da sie das Vereinsleben pflegen und lieben, und mit der großen Unterstützung ihres begeisterungsfähigen Wachzuges „Schwarze Husaren Rommerskirchen“ ganz sicher ideale, um nicht zu sagen vollkommene Regenten sein.
Wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit sowie die Erfüllung all ihrer persönlichen Träume.
Foto: Christoph Söldner

Unsere Zugkönige 2025
Was wäre ein Volks- und Heimatfest ohne Königspaar und natürlich auch ohne die Zugkönige der einzelnen Schützenzüge. Alle gemeinsam auf der Bühne in unserem prächtigen Festzelt sind schon ein toller Anblick.
Das Foto zum Download bekommt Ihr unter diesem Link:
>> Zugkönigsfoto 2025
Foto: Christoph Söldner

Unser Kronprinzenpaar Stefan und Carolin Schäben
Wie es Tradition in Rommerskirchen ist, verkündete Präsident Sven Frimmersdorf zum Abschluss des diesjährigen Volks und Heimatfestes pünktlich um 24 Uhr das neue Kronprinzenpaar. Mit Stefan und Carolin Schäben stellt der Jägerzug „Gillbach-Jäger“ zum ersten Mal das Königspaar des Bürgervereins. Mit einem großen Gratulationsreigen dankten die Rommerskirchener Schützen dem designierten Paar.
Der Jägerzug „Gillbach-Jäger“ wurde im Jahr 2000 gegründet. Schnell hatten sich 9 Jungs gefunden, die schon einige Jahre vorher bei den Gillbachstrolchen aktiv waren. Aus den Jungs sind nun Männer geworden und zum 25jährigen Zugjubiläum übernehmen sie die Regentschaft des Vereins.
Kronprinz Stefan Schäben ist 37 Jahre alt und Elektroniker für Betriebstechnik bei der Speira in Grevenbroich. Stefan stammt aus einer echten Schützenfamilie, denn bereits sein Großvater S.M. Christian I. Schäben und Königin Gretel im Jahr 1951, genau wie sein Vater S.M. Michael III. Schäben und Königin Ulrike im Jahr 1977 und auch seine Schwester Yvonne mit S.M. Andreas I. Klütsch im Jahr 2016 stellten alle das Königspaar des Bürgervereins. Stefan ist Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Rommerskirchen und spielt in seiner Freizeit gerne Dart in der 2. Gillbach-Liga.
Kronprinzessin Carolin ist 31 Jahre alt, gelernte Kindheitspädagogin und leitet die Kita in Delhoven. In ihrer Freizeit trainiert sie Tanzgruppen im Kölner Karneval und arbeitet gerne kreativ.
2023 gaben sich die beiden das „Ja“-Wort. Ein Jahr später kam Tochter Clara zur Welt.
Das Kronprinzenpaar und der gesamte Wachzug freuen sich auf die kommenden Monate der intensiven Vorbereitung auf das kommende Volks- und Heimatfest.