Bürgerverein Rommerskirchen von 1927 e.v.

Was vor über 90 Jahren mit fünf Gründerzügen begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte stets weiterentwickelt.
So ist der Bürgerverein Rommerskirchen von 1927 e.V. heute ein starker Verein, bei dem Zusammenhalt und
Festigung der Dorfgemeinschaft immer im Vordergrund steht. Der Vorstand leitet heute 26 Schützenzüge.

AKTUELLE THEMEN

Grußwort des Präsidenten

Liebe Rommerskirchenerinnen, liebe Rommerskirchener,
liebe Mitglieder des Bürgervereins,

nach 2 Jahren pandemiebedingter Zwangspause feiert der Bürgerverein Rommerskirchen von 1927 e.V. wieder sein Volks- und Heimatfest.

Nach 10 Jahren der Planung wird unser neuer Festplatz an der Otto-Lilienthal-Straße unsere neue Heimat werden. Als äußeres Zeichen ziert ein stattlicher Schützenbaum den neuen Platz und erzählt jedem Besucher die facettenreiche Geschichte des Bürgervereins Rommerskirchen.

Es wurde viel Wert darauf gelegt, dass der Platz so gestaltet wurde, dass er nicht nur zum Schützenfest und Karneval ein Ort der Begegnung sein kann, sondern auch außerhalb dieser Feste. Eine Grillhütte, ein Volleyballfeld und ein von der Initiative „Siri for Roki“ gestiftetes Spielgerüst komplettieren das Angebot und laden zum Verweilen ein.

Unser Dank gilt an dieser Stelle der Gemeindeverwaltung, dem Rat und aller Parteien die die Umsetzung dieses Dorf- und Festplatzes erst ermöglicht haben.

Unsere kommenden Regenten Alexander und Daniela Bartsch würden sich freuen, sie und euch alle bei unserem Fest für Jung und Alt begrüßen zu dürfen. Ein kontrastreiches Programm mit vielen Höhepunkten erwartet euch.

Es grüßt sie und euch herzlich,

Dirk Fetten
Präsident

Wichtige Termine

Anzeige